FFG PROJEKT “ANSCHLUSSFERTIGES PROBLEMGAS BHKW”
LAUFZEIT 2016-2020
Dieses Forschungsprojekt beinhaltet die Entwicklung eines effizienten Brenners für Schwach- und Problemgase unter besonderer Berücksichtigung der Emissionen einhergehend mit der Erhöhung der Leistung des bereits entwickelten Stirlingmotors A600.
Das Projekt führte zu erheblichen Innovationen, beispielsweise der Erfindung der alphagamma® Technologie und einem neuartigen mündungsmischenden Matrixbrenner für Schwach- und Problemgas mit hervorragenden Abgaswerten.
Das Projekt fand einen äußerst erfolgreichen Abschluss per Ende Jänner 2020. Die Performance des neuen BHKW punktet mit mehreren Rekordwerten, die in Summe eine neue Qualität in der Stirlingmotor-Technologie darstellt.
Ergebnisse:
- Elektrischer Gesamtwirkungsgrad Hu-Klemme: 31 % bei Erdgasbetrieb
- Sauberste Abgase weit unter den geltenden Grenzwerten
- Keine Abgasnachbehandlung erforderlich
- Formaldehyd und Methanschlupf unter der Nachweisgrenze
- Geeignet für extremes Magergas ab 14 % Methangehalt
- Getestet mit Erdgas, Klärgas, landw. Biogas, Deponiegas, synth. Schwachgas
- Trockenlauf: kein Ölwechsel erforderlich
- 14.000 Stunden Erfahrung am Prüfstand und in externen Einsätzen
Prüfdokumente der BEST Bioenergy/Wieselburg:
Gewerbestraße 7
A-4774 St. Marienkirchen
T: +43 7711 318 20-0
E: info@frauscher-motors.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr
Diese Seite in folgender Sprache anzeigen: