Im Jänner 2018 nahmen wir auf unseren Prüfständen die ersten Prototypen unserer alphagamma® Motoren der 7,5 kW Klasse in Betrieb. Mittlerweile dürfen wir im Zuge von insgesamt 29.000 Stunden Betriebserfahrung sowohl im internen Testbetrieb als auch im externen...
Im Rahmen der Verleihung der Staatspreise für Innovation erhielt Frauscher Thermal Motors den Sonderpreis VERENA, der von der Verbund AG für Leistungen im Bereich erneuerbarer Energien gestiftet wird und mit 12.000,– EUR dotiert ist. Mit Freude nahm Josef...
Nach zweieinhalb Jahren Betriebserfahrung einhergehend mit extremen Belastungstests in externen Einsätzen dürfen wir eine sehr positive Bilanz ziehen: Die alphagamma® Technologie ist in der Tat der Schlüssel zur wartungsfreien Verbrennungskraftmaschine. Wartungsfrei...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Schwachgas BHKW“ installierten wir auf dem Gelände einer Mülldeponie unser mobiles Test BHKW und versorgten dieses im Jänner 2020 über einen Zeitraum von 4 Wochen mit dem dort anfallenden Deponiegas. Dieser Testeinsatz hob sich...
Anlässlich einer Versuchsinstallation in einem landwirtschaftlichen Biogasbetrieb wurden unter der Leitung der BIOENERGY 2020+ umfassende Analysen der Gesamt-Performance und der Abgasqualität durchgeführt. Neben Kohlenmonoxid und Stickoxid wurden auch die organischen...
Da Methan etwa 22-mal klimaschädlicher ist als das CO2, das bei seiner Verbrennung entsteht, müssen methanhaltige Gase abgefackelt werden, sofern sie nicht vorteilhaft in Blockheizkraftwerken zur Wärme- und Stromgewinnung genutzt werden. Motoren mit innerer...
Der Reinhalteverband Schärding/Inn stellte uns dankenswerteweise einen Klärgasanschluss zur Verfügung und wir durften unser mobiles Stirling BHKW direkt neben dem Betriebsgebäude für einen Testzeitraum von 4 Wochen aufstellen. Vorrangiges Ziel des Probeeinsatzes war...
Ein auf einem Trailer aufgebautes komplettes Stirling BHKW steht uns sowohl für Zwecke externer Erprobungen als auch für Messen und Ausstellungen zur Verfügung. Das mobile BHKW kann wahlweise mit einem Frauscher alphagamma® Stirling Type G600i oder G600a ausgestattet...
Kürzlich demontierten wir eine auf dem Prüfstand betriebene Maschine nach 1000 Stunden Laufzeit, um auf Basis der Verschleißdaten auf eine gesamte wartungsfreie Laufzeit hochrechnen zu können. Weder an der Zylinderlauffläche noch an den Kolbenhemden konnte eine...
Dank der Aktivitäten des BHKW-Fachforums können wir den Vortrag des Herrn Frauscher anlässlich des Stirlingforums 2016 in Garching online stellen. Sehen Sie uns es bitte nach, dass der Vortrag nicht mehr ganz dem aktuellen Stand unserer Entwicklung entspricht und nur...
Wir nutzen Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung