Da Methan etwa 22-mal klimaschädlicher ist als das CO2, das bei seiner Verbrennung entsteht, müssen methanhaltige Gase abgefackelt werden, sofern sie nicht vorteilhaft in Blockheizkraftwerken zur Wärme- und Stromgewinnung genutzt werden. Motoren mit innerer...
Der Reinhalteverband Schärding/Inn stellte uns dankenswerteweise einen Klärgasanschluss zur Verfügung und wir durften unser mobiles Stirling BHKW direkt neben dem Betriebsgebäude für einen Testzeitraum von 4 Wochen aufstellen. Vorrangiges Ziel des Probeeinsatzes war...
Ein auf einem Trailer aufgebautes komplettes Stirling BHKW steht uns sowohl für Zwecke externer Erprobungen als auch für Messen und Ausstellungen zur Verfügung. Das mobile BHKW kann wahlweise mit einem Frauscher alphagamma® Stirling Type G600i oder G600a ausgestattet...
Kürzlich demontierten wir eine auf dem Prüfstand betriebene Maschine nach 1000 Stunden Laufzeit, um auf Basis der Verschleißdaten auf eine gesamte wartungsfreie Laufzeit hochrechnen zu können. Weder an der Zylinderlauffläche noch an den Kolbenhemden konnte eine...
Dank der Aktivitäten des BHKW-Fachforums können wir den Vortrag des Herrn Frauscher anlässlich des Stirlingforums 2016 in Garching online stellen. Sehen Sie uns es bitte nach, dass der Vortrag nicht mehr ganz dem aktuellen Stand unserer Entwicklung entspricht und nur...
„Für uns ist der laufende Kontakt und Austausch mit den relevanten Bildungsinstitutionen essentiell. Auch um frühzeitig Talente für eine künftige Mitarbeit für uns gewinnen zu können,“ umschreibt Ing. Josef Frauscher das Konzept des Education Days. 35 LehrerInnen und...
Am 27.09.2018 fanden im Rahmen des Forschungsprojektes Schwachgas BHKW abschließende Messungen für das 2. Forschungsjahr statt. Die Aufzeichnungen wurden gemeinsam mit dem Forschungspartner Bioenergy 2020+ durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen einen hohen...