Stirling Motor Unternehmen frauscher thermal motors

Unternehmen

frauscher thermal motors forscht seit 2001 an Stirlingmotoren nach dem Alpha-, Beta- und Gamma-Prinzip. Das Ergebnis ist ein hocheffizienter Stirlingmotor: Unsere patentierte alphagamma® Technologie stellt eine einzigartige Kombination von Alpha-Stirlingmotor und Gamma-Stirlingmotor dar.

Unsere Vision

Reduktion von Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung durch überlegene Technik als Resultat intensiver Forschung und Entwicklung

Unsere Mission

Nutzung von Sonderbrennstoffen biogener Herkunft und Abfallwärme zur Energiegewinnung

Aktivitäten

Seit 2001 forschen und entwickeln wir im Bereich thermodynamischer Maschinen, insbesondere an Stirlingmotoren unterschiedlichster Bauarten. In diesem Zeitraum haben wir uns ein einzigartiges Know-how erarbeitet: Unser breites Wissensspektrum umfasst die Technik und Maßnahmen, um eine zügige Umsetzung der Designstudien in die Fertigung von Prototypen zu gewährleisten.

Wir haben die Vor- und Nachteile des bekannten Stands der Technik eingehend analysiert und bei zahlreichen Prototypen in Alpha-, Beta- und Gamma-Konfiguration auf dem Prüfstand nachgewiesen.

Die ersten Erfolge verzeichneten wir mit einem optimierten Alpha-Stirlingmotor mit integriertem Generator und einer Netzleistung von fünf kWel (Details zum Prototyp A600). Der Stirlingmotor ist für R&D-Einsätze freigegeben und hat sich in zahlreichen Einsätzen bewährt. Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Brennerlösungen, die eine hohe Abgasqualität versprechen.

Im Zuge der Forschungsarbeiten gelang uns, ein Verfahren zur extremen Reduzierung der Kolbenkräfte in Stirlingmotoren, das wir alphagamma® Technologie nannten. Dieses Verfahren bildet die Grundlage für geringen Verschleiß, hohen Wirkungsgrad und geringe Herstellkosten.

Die neue Technologie verspricht einen Durchbruch in der Stirlingmotoren-Technik. Das beweisen nicht nur die Ergebnisse auf den Prüfständen und in praktischen Feldeinsätzen, sondern auch Gutachten von anerkannten Professoren der Universitäten Reutlingen und Auckland.

Mit der Entwicklung der alphagamma® Technologie haben wir eine solide Basistechnologie zur effizienten Umsetzung von Wärmeenergie in mechanische Energie geschaffen. Darauf aufbauend stehen uns vielfältige Lösungen offen, welche Brennstoffe wir für den Ausbau auf anschlussfertige Blockheizkraftwerke (BHKW) nutzen. Entsprechend unserer Vision steht die Energieeinsparung und Schonung der Umwelt im Vordergrund.

Unsere Aktivitäten umfassen folgende Projekte:

  • Entwicklung eines Schwachgas BHKW zur Nutzung von Klärgasen, Deponiegasen oder anderen Problemgasen
  • Feste Biomasse: Wärmeerzeugung durch Vergasung und Verbrennung von vorwiegend Pellets und Hackschnitzel
  • Anpassung des Wärmeeintrages aus Wirbelschichtfeuerungen  für schwer entflammbare Brennstoffe z.B. Klärschlammpellets
  • Umsetzung der alphagamma® Technologie in kleinen Aggregaten, beispielsweise in der Verwendung als Auxiliary Power Unit
Frauscher Motors GmbH
Gewerbestraße 7
A-4774 St. Marienkirchen
T: +43 7711 318 20-0
E: info@frauscher-motors.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr

Impressum / Datenschutzerklärung

Diese Seite in folgender Sprache anzeigen: