Stirlingmotor Technikum in St. Marienkirchen, Österreich

Unternehmensgeschichte

Die von Josef Frauscher im Jahre 2002 gegründete Privatstiftung markierte in ihrem Stiftungszweck von Beginn an einen Beitrag für die Schonung der Umwelt. 

Die bis zu ihrer Veräußerung im Jahre 2016 im Stiftungsbesitz befindliche und bereits im Jahr 1987 von Josef Frauscher als Einzelfirma gegründete Frauscher Sensortechnik verfolgte bereits derartige Ziele in Form von innovativen Geräten für die Eisenbahnsicherungstechnik, die letztlich einen Beitrag zu einem wirtschaftlichen Betrieb des umweltfreundlichen Schienenverkehrs leistete.

In diesem Rahmen stellte Josef Frauscher bereits ab 2001 die ersten Untersuchungen für die Entwicklung von Stirlingmotoren an. 2006 eröffnete Frauscher ein eigenes Gebäude einschließlich Prüfstand für die Motorenentwicklung. Das kleine Team wurde 2008 aus der Frauscher Sensortechnik in eine eigene Gesellschaft, die Frauscher Energietechnik, ausgegliedert.

2014 firmierte das Unternehmen in die frauscher thermal motors GmbH um und errichtete ab Mitte 2016 ein Technikum für Motorenforschung nach dem modernsten Stand der Technik.

Ing. Josef Frauscher, Unternehmensgründer

Ing. Josef Frauscher
Unternehmensgründer

Im Gegensatz zur materiellen Welt
ist die Wissensfülle aus Forschung
und Entwicklung ohne Ende.

Josef Frauscher

Frauscher Motors GmbH
Gewerbestraße 7
A-4774 St. Marienkirchen
T: +43 7711 318 20-0
E: info@frauscher-motors.com

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr

Impressum / Datenschutzerklärung

Diese Seite in folgender Sprache anzeigen: